Das Beste aus dem Jahr 2021
kult of flesh • 6. Januar 2022
So schlecht das Jahr für Konzerte war, so gut war es bei den Veröffentlichungen!

Das ist natürlich wieder alles dabei, von Hart bis ganz Hart - wir haben was für Schwarzwurzler, Thrasher, Deathbanger, für den anspruchsvollen Hörer, zum entspannten Kopfschütteln oder um den Laden auseinanderzunehmen.
Während wir 2022 auf Konzerte hoffen und viele tolle neue Releases hier erst Mal das Beste aus dem letzten Jahr:
Stefan:
1. Helslave - From the Sulphur Depths
Helslave aus Italien bewegen sich vom Melodic Death weg und liefern ein astreines Death Metal Album mit sägendem HM2-Gitarrensound ab, das direkt aus Schweden kommen könnte.
2. Fractal Generator - Macrocosmos
Die drei Musiker aus Kanada präsentieren auf ihrem zweiten Album eine experimentell angehauchte Mischung aus Death Metal mit Grindcore- und Black-Metal Ansätzen. Rasende Riffs in bester Morbid Angel-Manier lassen das Album aus den Veröffentlichungen dieses Jahres hervorstechen.
3. Altarage - Succumb
Die anonyme Truppe aus Spanien treibt auf ihrem vierten Langspieler "Succumb" ihren manischen Sound auf die Spitze - wilde Raserei, abrupte Breaks, minutenlang zelebrierte Riffs. Der raue Gitarrensound in Kombination mit den mechanisch klingenden Drums erzeugen ein brachiales, verzerrtes und nur schwer konsumierbares Klangbild.
4. Wharflurch - Psychedelic Realms ov Hell
Das Debut der jungen Truppe aus Florida bietet intergalaktischen Sumpf Death Metal zwischen Death Doom und Raserei. Das in grellen Farben gehaltene Artwork, die spacigen Intros und die Sumpf- und Pilzthematik bilden einen schönen Kontrast zu den üblichen Tod- und Teufelthemen des Genres.
5. Frozen Soul - Crypt of Ice
Eine amtliche Huldigung an Bolt Thrower zu War Master-Zeiten. Wenn es die Band schafft, sich in Zukunft mehr von ihren Vorbilden zu lösen, können wir auf großartige Alben hoffen.
Andy:
1. Dordeduh - Har
Die Rumänen von Dordeduh haben für mich das Album und die Überraschung des Jahres veröffentlicht. Mit ihrer tollen Mischung aus progressivem Death Metal, traditionellen Instrumenten und einer Atmosphäre, Tiefe sowie Abwechslung haben sie direkt ein Überalbum in die Regale gestellt. Anspieltip wäre hier Vraci de Nord.
2. Wolves in the throne room - Primordial Arcane
Der Eskapismus steht wie bei vielen Wolves in the throne room Releases im Vordergrund. Natur Mystic und Flucht aus dem Alltag, raus in die Natur die nicht nur schön, sondern auch majestätisch und bedrohlich sein kann. Klasse Album das als Gesamtkonzept überragend ist.
3. The Infernal Deceit - The formless grave
Aus dem Nichts kam dieses Jahr "The Infernal Deceit". Black and Death aus NRW mit klasse groove, tollen Melodien und einer dreckigen Härte die zu einem Hammer Album zusammen kommt, das einfach riesig spaß bereitet
4. Dauphuz - Vom schwarzen Schmied
Die kauzigen Thüringer Dauphuz mit Ihrem Black Mining Metal sind auch dieses Mal wieder ein Hören wert. Die Verbindnung aus Geschichte, die fast schön Hörspielcharakter hat und dem melodiösen Black Metal fesselt erneut und zwingt einen die Repeat Taste zu martern
5. Kanonenfieber - Knochenmühle
Die Grauen des ersten Weltkrieges vertont Kanonenfieber in ihrem Album Knochenmühle. Black Metal ist hier die Hauptzutat vkombiniert mit original Zitaten und Reden. Die Texte handeln vom Leiden und Elend der einfachen Soldaten und verdeutlichen wie weit die Führung, im Elfenbeinturm, entfernt war vom täglichen sinnlosen Sterben welches sie befohlen haben.
Bernd:
1. Esoctrilihum - Dy'th Requiem for the Serpent Telepath
Die Atmosphäre zieht mich bei diesem Album völlig in ihren Bann. Die Musik ist trotzdem knackig hart, eine super Mischung!
2. Thronehammer - Incantation Rites
Sludge trifft auf Epic Doom mit einer Krone aus Death Metal. Shevil singt und growlt dazu einfach nur göttlich.
3. The Crown - Royal Destroyer
Der Name ist Programm - Das ist pure Energie!
4. Enforced - Kill Grid
So muss Thrash sein: Hart, schnell, wütend und mit Groove. Dazu eine geile Produktion - das ist der Soundtrack, um die eigene Wohnung zu zerlegen!
5. Crescent - Carving the Fires of Akhet
Nile trifft auf Black Metal - und die Band stammt tatsächlich aus Ägypten. Inzwischen sind sie nach Hamburg übergesiedelt und haben dort ihr Meisterwerk geschrieben.
Es geht natürlich auch 2022 weiter!
Die nächste Sendung kommt am Freitag, den 21.1.2022, wie immer um 20:00.
Zu hören auf MHz 104.8 oder auf querfunk.de
Wir hören uns!
#staykvltstayflesh

Dieses Mal haben wir uns von den Farben des Osterfestes und dem sonnigen Frühling inspirieren lassen - es gibt klassischen Black Metal der 80er, Pagan Black Metal, Avantgarde Black Metal, Black Metal der zweiten Welle, Technischen Black Metal, Blackened Death Metal und Black Metal aus Baden-Württemberg. Dazu kommt noch Industrial, Metalcore und Death Metal - Herz, was willst Du mehr! Ausstrahlung: 18. April 2025, 20 Uhr Empfang: 104.8 Mhz/querfunk.de Moderation: Stefan Andy Bernd

Mit den letzten Songs der vorigen Sendung, In Rot Unleashed und Thou shalt Rot, haben wir uns vorbereitet - denn dieses Mal geht es eine Sendung lang um Rot - nämlich Rotpit! Wir haben die Freude und die Ehre mit Ralf Hauber, dem Sänger von Rotpit zu sprechen. Leider konnte er nicht bei uns im Studio sein, mit drei Bands ist Ralf ja auch gut ausgelastet. Es hat auch eine Weile gebraucht, bis wir einen Termin für das Interview gefunden haben - um so begeisterter sind wir, das es endlich geklappt hat, auch wenn er nur zugeschaltet ist. Er hat uns den neusten Song, Golem of Rot, mitgebracht und jede Menge Informationen über seine Bands Rotpit, Revel in Flesh und Heads for the Dead - nicht nur was bisher geschah, sondern auch, was wir in Zukunft erwarten können! Into the Rotpit: querfunk.de/104.8 MHz Night of the Ultimate Rot: 21. März 2025, 20 Uhr Mit: Ralf Stefan Andy Bernd Long live the Rot!

Stefan und Andy haben in dieser Sendung sehr viele Überschneidungen. So sind beide lyrisch ziemlich Verrottet unterwegs und beim wahren Tod gibt es eine ihrer seltenen Ko-Moderationen. Lasst euch das nicht entgehen! Alles Friede, Freude, Eierkuchen? Die Harmony Corruption kommt aus Belarus (immerhin spielen wir zum ersten Mal eine Band aus Belarus!), glücklicherweise ist die aber nicht politischer, sondern nur musikalischer Natur. Weiterhin vernichten wir Godzilla, spielen Pink und lassen die Grausamkeit eskalieren. Wie passt das alles in eine Sendung? Findet es heraus! Zeitpunkt der Ausstrahlung: 21. Februar 2025, 20 Uhr Ort der Ausstrahlung: 104,8 MHz / querfunk.de Verstrahlte: Stefan, Andy und Bernd

Der Titeltrack auf einem Album ist für viele Bands ein ganz besonderer - einen Grund muss es ja haben, das die Scheibe so heißt! Böse Zungen behaupten ja, dass der Grund für das Special ist, Andys Moderationen zu kürzen - es kann aber auch sein, dass Bernd ein Freund von Titeltracks ist! Ihr könnt euch auf eine Sendung mit den besten Tracks der besten Alben freuen - wir haben uns auf jeden Fall gefreut, sie aussuchen zu dürfen! Titelwahl: Am 31. Januar 2025 Ausstrahlung: Um 20 Uhr Ausgewählt von: Stefan, Andy und Bernd

Es macht jedes Jahr Spaß, sich aus über 100 guten Alben die besten herauszusuchen - ich habe aber auch ein schlechtes Gewissen, weil so viele tolle Musik nicht genug Anerkennung erhält, da sie es nicht in die Top 5 geschafft hat. Andy hat es da am besten, seine Top 5 besteht aus 50 Alben :) Erwähnenswert sind auch noch die Videos, es ist erstaunlich, mit welchem Aufwand Undergroundbands ihre Videos inszenieren! Überzeugt euch, sie sind unten verlinkt.

Mit dem Klassiker von Venom starten wir in die letzte Sendung des Jahres. Und in der Sendung gibt es wieder die gewohnten Elemente, die wir die letzten Male nicht bringen konnten, wie den Morbid Talking und Andys Black Metal Longtrack! Und wir konnten einen weiteren weißen Flecken unserer Extreme Metal Landkarte tilgen: Die erste Band aus Estland bei Kult of Flesh! Härter die Glocken nie klingen: Am 20. Dezember Um 20 Uhr Mit Stefan, Andy und Bernd

Langjährige Hörer kennen das schon - ein Mal im Jahr gibt es von uns ein Special, in dem wir alles spielen, was wir uns gerne abseits vom Krach anhören. Wie immer zeigt es unsere Interessen weit entfernt von extremer Musik, ein wilder Ritt durch Rock, Britpop, Klassik, Punk, Songwriter, Soundtracks und vieles mehr. Extreme Music unites us, Normal Music divides us. Zwei Stunden musikalische Diversität erwarten euch! - Wie immer am 5. Freitag - Am 29. November - Um 20 Uhr - Von Stefan, Andy und Bernd

Wir lassen es in dieser Sendung ordentlich krachen und geben euch nur in einem Song Zeit zum Durchatmen. Der Song gehört zur Hälfte in die vegane Kategorie (also familienfreundlich), sonst gibt es ganz viel Geballer. Da sind wir uns auch immer einig, weshalb kein Streitgespräch nötig ist! Und wenn Stefan am Ende meint, dass er nicht zum Grindcore greift, sondern zum Industrial, weil wir schon genug Krach gemacht haben, will das was heißen! Aber wir versprechen euch, im kommenden Special, akustischen Balsam für eure geschundenen Ohren mitzubringen... Die Malträtierung eurer Ohren erfolgt: - am 15. November - um 20 Uhr - auf querfunk.de oder 104.8 MHz - durch Stefan, Andy und Bernd

Frauen sind im extremen Metal nicht mehr so selten wie in den Anfangstagen und das spiegelt sich auch bei Kult of Flesh wieder - in diesem Jahr hatten wir so viel Frauengesang wie nie zuvor. Wie bei den Männern ist Gesang manchmal ein kleiner Euphemismus - aber das, was sie machen, ist dennoch großartig! Nachzuhören bei Fear of God, Brat, Coltaine, Painful oder Escuela Grind. Und in der nächsten Sendung haben wir gleich zwei Bands am Start: Hiraes und Sigh. Wir müssen auch uns nicht vor dem Mikro streiten, alle Bands kommen gut an und somit fällt die Sendung ziemlich friedlich aus - das sieht man auch an Songs und Bands wie Spectres of Terror, 200 Stab Wounds, Pestilent Death, Armageddon Patronage oder Extinction A.D. Nachzuhören am 18. Oktober um 20 Uhr! Auf Querfunk.de oder 104.8 MHz! Mit Stefan, Andy und Bernd am Mikro!

In Karlsruhe ist die Live-Situation schwierig: Größere Bands findet man eigentlich keine, aber auch bei Bands mittlerer Größe ist das Angebot sehr überschaubar. Dafür brodelt es im Untergrund - mit der Alten Hackerei und dem P8 haben wir sehr rührige Veranstalter, die uns regelmäßig mit tollen Bands versorgen. Eine dieser Bands ist Greh, die nicht nur in Karlsruhe auftreten, sondern auch aus Karlsruhe kommen. Wir freuen uns nun, Gjero von Greh im Studio begrüßen zu dürfen. Er hat nicht nur drei Songs vom kommenden Album im Gepäck, sondern auch Informationen zu den Hintergründen seiner Musik, zur Szene in Karlsruhe und zum kommenden Konzert im P8! Tauch mit uns ein in den musikalischen Untergrund von Karlsruhe! Guest: Gjero Host: Stefan, Andy & Bernd Date: 20.9.2024 Time: 20 Uhr Frequenz: 104.8 Mhz Web: querfunk.de